
Segelfliegen bedeutet aber auch, Gemeinschaft zu erleben, denn ohne die Anderen kommt keiner in die Luft. Deshalb wird Teamgeist bei uns großgeschrieben. Vom Frühjahr bis in den späten Herbst findet am Samstag und Sonntag der Flugbetrieb statt. Die Oster- und Sommerferien bieten dann in ein- oder zweiwöchigen Fluglagern „Fliegen satt“. Wir übernachten in Zelten oder Wohnwagen auf dem Flugplatz, frühstücken und grillen abends gemeinsam. Auch das Baden im eigenen See darf dabei nicht fehlen.
Fliegen unsere Mädchen und Jungen nach der Ausbildung alleine, können sie an einem regionalen bzw. landesweiten Wettbewerb, dem „Jugendvergleichsfliegen“, teilnehmen. Dabei wird genaues, sauberes und konzentriertes Fliegen von Preisrichtern am Boden benotet. In erster Linie soll dieser Wettbewerb aber Spaß machen und die Teilnehmer können neue Kontakte oder Freundschaften knüpfen. Wir haben außerdem eine Jugend-Volleyballmannschaft, die an einem regionalen Turnier, das jedes Jahr ein anderer Segelflugsportverein ausrichtet, teilnimmt.
Unsere Jugendgruppe freut sich auf jeden Neuzugang, der Spaß an der Technik, an Kameradschaft, Teamgeist und natürlich am Segelfliegen mitbringt. Haben wir jetzt dein Interesse geweckt? Komm einfach bei uns vorbei, wir freuen uns! Oder wende dich direkt an unseren Jugendleiter Leon Sturm.